Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften

Experimentierlaser - Einzelsatz

Versuchsmaterial

Buchen

Der erste sichere Rubin-Experimentallaser für den Physikunterricht in der Schule. Ab sofort besteht die Möglichkeit, Laserexperimente im Unterricht zu zeigen, für die bisher kein adäquates Lehrmittel verfügbar war.

Es gibt viele Gründe, weshalb Laserexperimente bisher in der Schule fehlen: die Komplexität der Thematik, hohe Kosten, aber auch die Angst vor Gefährdungen und die dadurch notwendigen, aufwändigen Schutzmaßnahmen.

Der von den Physikern Ilja Rückmann und Walter Luhs 2024 entwickelte Festkörperlaser der Klasse 1 bietet hier eine sichere Lösung an. Er gestattet die Durchführung aller in der gymnasialen Oberstufe relevanten Experimente zur Funktionsweise eines Lasers und auch Versuche mit dem Laser.

Der Versuch besteht aus einem Hauptkoffer mit dem Festkörperlaser sowie zwei Nebenkoffern mit Zubehör (Digitaloszilloskop und -spektrometer) und einem Laptop. Zu den Experimenten, die mit dieser Ausstattung durchgeführt werden können, gehören u. a. die Messung der Fluoreszenz des Rubin-Kristalls, der Fluoreszenzlebensdauer sowie der Laserleistung im Vergleich zur Pumpleistung.

zuletzt bearbeitet am: 18.06.2025